Unsere Edelmetalle

Das Gold, das den Unterschied macht

Bei AGUAdeORO ist Transparenz unser Grundprinzip. Wir sagen Nein zu traditionellem Gold, dessen Rückverfolgbarkeit keinen strengen Kontrollen unterliegt. Wir verwenden Fairtrade-Gold, das von einer unabhängigen Stiftung kontrolliert und zertifiziert wird. Um diesem Ansatz gerecht zu werden, unterzieht sich AGUAdeORO regelmäßig Audits.

Wofür ?

Weil traditionelles Gold tötet. Weil er weder Rücksicht auf die Menschen noch auf unseren Planeten hat. Für AGUAdeORO ist es eine Ehrensache, rückverfolgbares und kontrolliertes Gold zu verwenden, von der Mine bis zu unseren Werkstätten.

Viele besorgniserregende Probleme hängen mit der Gewinnung von Metallen zusammen, die für Schmuck verwendet werden. Einerseits führt diese Aktivität zu einer eklatanten Missachtung der Natur, die zur Abholzung von Wäldern und zum Einsatz schädlicher Substanzen wie Zyanid und Quecksilber führt. Letzteres wird oft zur Gewinnung und Raffinierung von Gold verwendet und stellt eine ernsthafte Gefahr für die Umwelt sowie für die Gesundheit der Bergleute und ihrer Gemeinden dar. Rund 50 % des weltweit zirkulierenden Goldes werden für Schmuck verwendet, während rund 40 % von Zentralbanken und Regierungen als Währungsreserven gehalten werden (World Gold Trade Council, GDT 2023). Der Rest wird in industriellen Anwendungen verwendet, darunter in der Elektronik und Medizin. Dies bedeutet, dass ein relativ kleiner Teil des Goldes ständig auf dem Markt gehandelt wird, was zur Komplexität seiner Rückverfolgbarkeit beiträgt.

Andererseits bringt der Goldabbau zahlreiche gesellschaftliche Probleme mit sich: illegale Praktiken, Geldwäsche, Ausbeutung von Kindern und Konfliktfinanzierung. Trotz der Medienberichterstattung über diese Probleme wird es kaum wesentliche Änderungen geben, bis Unternehmen und Einzelpersonen streng auf die Herkunft des von ihnen gekauften Goldes achten oder auf verantwortungsvolle Alternativen wie recyceltes Gold zurückgreifen. Während ein Großteil des Goldes auf der Welt noch immer unauffindbar ist, stellen wir uns bei AGUAdeORO diesem Trend entschieden entgegen, indem wir unseren Schmuck ausschließlich aus Fairtrade-Gold herstellen. ​​

Recyceltes Gold: diese illusorische Alternative

Recyceltes Gold, oft als ethische Option dargestellt, birgt in Wirklichkeit erhebliche Herausforderungen. Ein großer Teil dieses Goldes stammt aus nicht nachvollziehbaren Quellen, wie Schmuggel oder illegaler Gewinnung, was es unmöglich macht, seine Herkunft nach dem Schmelzen zu überprüfen. Die Arbeitsbedingungen in den Recyclinganlagen sind oft prekär, und die Zertifizierungssysteme garantieren keine vollständige Rückverfolgbarkeit, was Raum für zahlreiche Betrügereien lässt. Darüber hinaus kann der Recyclingprozess Umweltschäden durch den Einsatz schädlicher Chemikalien verursachen. Trotz der Versprechen von Nachhaltigkeit ist recyceltes Gold oft ein Schauplatz von Greenwashing. Für einen echten Fortschritt in der Luxus-Juwelierkunst sind totale Transparenz und eine strenge Kontrolle der Produktionskette unerlässlich.

Die Vorteile von Fairtrade-Gold von Max Havelaar

Das Gold von Fairtrade Max Havelaar stammt aus kleinen Minen, die sich strikt an den Fairtrade-Goldstandard halten. Diese Standards garantieren einen fairen Preis für Gold, begleitet von einer Prämie, und ermöglichen so den Bergbaugemeinden ein würdevolles Leben und eine Entwicklung. Darüber hinaus stellen sie sicher, dass die Ausrüstungs- und Sicherheitsrichtlinien eingehalten werden. Schadstoffe wie Quecksilber und Zyanid, die traditionell im Goldabbau verwendet werden, sind strengstens verboten. Sowohl Minen als auch die verschiedenen Glieder der Lieferkette, an die Fairtrade-Gold gelangt, unterliegen regelmäßigen Audits, um die Einhaltung etablierter Vorschriften sicherzustellen

Fairtrade-Gold und seine Herausforderungen

Die für Fairtrade-Gold geltenden Vorschriften sind nicht von Umweltauswirkungen in den betroffenen Gebieten ausgenommen. Das Fairtrade-Label wendet jedoch strenge Richtlinien an, die darauf abzielen, die Umweltauswirkungen des Goldabbaus zu begrenzen. Der Einsatz eingesetzter Chemikalien wird durch regelmäßige Audits sorgfältig überwacht und reduziert. Der Wasserverbrauch wird ebenfalls überwacht, um den Wasser-Fußabdruck zu minimieren, und nach dem Abbau werden Maßnahmen zur erneuten Düngung des Bodens durchgeführt. Darüber hinaus wird ein Teil der Fairtrade-Prämien in ökologische Initiativen wie Wiederaufforstung, Artenschutz und die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft investiert. Max Havelaar fungiert als Fair-Trade-Siegel als neutraler Vermittler und sorgt für ethische Praktiken, ohne sich von finanziellen Interessen oder Aktienspekulationen beeinflussen zu lassen

Gelbes Gold

Das 18-karätige Gold, das in unseren Schmuckstücken verwendet wird, ist von Max Havelaar als fair gehandelt zertifiziert. Dieses edle Metall, das aus 75 % reinem Gold und 25 % anderen Legierungen besteht, vereint Eleganz, Langlebigkeit und Glanz. Sein ikonischer Farbton ist in der Schmuckherstellung am begehrtesten, insbesondere für Eheringe. 18-karätiges Gold zeichnet sich durch seine Robustheit aus, was es zu einer idealen Wahl für Stücke macht, die täglich getragen werden. Seine Wärme und Helligkeit heben die Edelsteine und künstlerischen Kreationen hervor und verleihen jedem Schmuckstück eine anspruchsvolle Ausstrahlung.

Weiß

Das 18-karätige Weißgold, das wir in unseren Schmuckstücken verwenden, ist von Max Havelaar zertifiziert. Bekannt für seinen zarten Glanz und sein zeitgemäßes Aussehen, ist dieses Edelmetall, das 75 % reines Gold mit Legierungen wie Palladium oder Silber kombiniert, besonders beliebt für Verlobungsringe und charaktervolle Stücke. Sein strahlender Farbton und sein subtiler Glanz machen es zur idealen Wahl, um Diamanten und Edelsteine zu betonen und so Kreationen von unvergleichlicher Eleganz zu schaffen. Darüber hinaus zeichnet sich Weißgold durch seine Widerstandsfähigkeit aus, was garantiert, dass jedes Stück seine Schönheit im Laufe der Zeit bewahrt, selbst wenn es täglich getragen wird.

Oder Rose

Die 18-karätige Roségold, die wir in unseren Schmuckstücken verwenden, ist von Max Havelaar als fair gehandelt zertifiziert. Geschätzt für seinen charakteristischen Stil, kombiniert dieses Gold 75 % reines Gold mit Kupferlegierungen und zeichnet sich durch seinen warmen und romantischen Farbton aus. Obwohl es seltener ist als Gelbgold oder Weißgold, verleiht sein extravagantes und originelles Aussehen jedem Stück eine einzigartige Dimension.

Platin

Geschätzt für seinen zeitlosen Glanz und seine Haltbarkeit, verleiht dieses edle Metall, das zu 95 % aus reinem Platin besteht, jedem Stück ein modernes und raffiniertes Aussehen. Seine außergewöhnliche Dichte und seine Verschleißfestigkeit machen Platin zu einer bevorzugten Wahl für Schmuckkreationen und garantieren, dass jedes Schmuckstück seine Schönheit im Laufe der Zeit bewahrt. Darüber hinaus betont seine natürlich weiße Farbe und sein unvergleichlicher Glanz die Edelsteine und schafft so Stücke, die Luxus und Raffinesse vereinen.