Recyceltes Gold vs. Fairtrade-Gold: Welche Option sollten Sie für ethischen Schmuck wählen?

Recycling wird oft als eine tugendhafte Lösung angesehen, da es hilft, Abfälle zu verwerten und die Ausbeutung neuer Rohstoffe zu begrenzen. Wenn es jedoch um Gold geht, ist die Realität komplexer.

Gold ist ein wertvolles Metall, das aufgrund seines hohen und stabilen Werts seit Jahrtausenden natürlich recycelt wird. Im Gegensatz zu anderen Materialien geht es nie verloren oder wird weggeworfen, sondern wird kontinuierlich eingeschmolzen und wiederverwendet. Das Konzept des recycelten Goldes ist daher nicht neu, wird heute jedoch stark zu Marketingzwecken genutzt und kann einen irreführenden Eindruck von ökologischer Verantwortung vermitteln.

Die Grenzen von Recyceltem Gold

Die ausschliessliche Verwendung von recyceltem Gold im Schmuck reduziert nicht die Nachfrage nach neuem Goldabbau und löst nicht die ethischen Probleme der Bergbauindustrie, wie zum Beispiel:

  • Kinderarbeit und missbräuchliche Arbeitsbedingungen
  • Geldwäsche und Finanzierung von bewaffneten Konflikten
  • Verwendung von giftigen Substanzen wie Quecksilber und Cyanid, die massive Umweltverschmutzung verursachen und die Gesundheit der Arbeiter gefährden
  • Mangel an Rückverfolgbarkeit: Recyceltes Gold stammt aus verschiedenen Quellen, und es ist oft unmöglich, die Bedingungen der Extraktion zu garantieren.

Darüber hinaus fördert dieser Ansatz nicht den Übergang zu einer verantwortungsvolleren Goldgewinnung. Indem das Problem an der Quelle ignoriert wird, wird den Kunsthandwerksminen die Möglichkeit genommen, ihre Arbeitsbedingungen und ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch indem Sie unseren Artikel über diesen Link lesen.

Fairtrade-Gold: Eine Wirklich Ethische Alternative

Im Gegensatz zu recyceltem Gold garantiert Fairtrade-zertifiziertes Gold eine vollständige Rückverfolgbarkeit und stammt aus Kunsthandwerksminen, die strenge Standards in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Umweltschutz und faire Bezahlung einhalten. Diese Zertifizierung garantiert:

  • Einen fairen Lohn für die Bergleute und eine Prämie zur Entwicklung ihrer Gemeinschaften
  • Ein Verbot von Kinderarbeit und sichere Arbeitsbedingungen
  • Regelmässige Kontrollen der Umweltpraktiken, mit einer Reduzierung des Einsatzes von giftigen Substanzen
  • Volle Transparenz über die Herkunft des Goldes, vom Bergwerk bis zum Verbraucher

Warum Fairtrade-Gold Statt Recyceltem Gold Wählen?

Die Zahlen sprechen für sich: Die jährliche Produktion von recyceltem Gold ist seit mehreren Jahren stabil, während der Bergbauabbau weiterhin genauso intensiv ist. Das beweist, dass der Einsatz von recyceltem Gold keinen realen Einfluss auf die Reduzierung des Goldabbaus hat.

Daher bedeutet die Wahl von Fairtrade-Gold, direkt die Bergbau-Gemeinschaften zu unterstützen, die sich für verantwortungsbewusste Praktiken einsetzen, eine gerechte Entwicklung zu fördern und zu einer transparenteren und ethischeren Industrie beizutragen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist recyceltes Gold umweltfreundlicher als Fairtrade-Gold?

Nein, recyceltes Gold verringert nicht die Nachfrage nach neuer Extraktion und garantiert keine ethischen oder umweltfreundlichen Bedingungen. Fairtrade-Gold hingegen sorgt für eine verantwortungsvollere Extraktion und einen positiven sozialen Einfluss.

Ist recyceltes Gold rückverfolgbar?

In den meisten Fällen nein. Recyceltes Gold stammt aus vielen verschiedenen Quellen, was es unmöglich macht, die Bedingungen seiner Extraktion zu überprüfen.

Warum ist Fairtrade-Gold teurer?

Fairtrade-Gold hält sich an strenge Kriterien in Bezug auf faire Bezahlung, Umweltschutz und Arbeitsbedingungen, was zu etwas höheren Kosten führen kann. Dieser Mehrpreis garantiert jedoch einen ethischen und verantwortungsvollen Kauf.

Kann recyceltes Gold als ethische Option betrachtet werden?

Nicht ganz. Auch wenn Recycling dazu beiträgt, eine neue Extraktion zu vermeiden, trägt es nicht zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen oder zur Reduzierung der Umweltauswirkungen des Goldabbaus bei.

Enthält Fairtrade-Gold Quecksilber?

Ja, in einigen Kunsthandwerksminen kann Quecksilber zur Goldgewinnung eingesetzt werden. Fairtrade jedoch setzt strenge Kontrollen und Standards, um seinen Einsatz zu begrenzen und sicherere Alternativen zu fördern. Die Minenarbeiter, die unter Fairtrade-Zertifizierung arbeiten, erhalten Schulungen, um ihre Quecksilberbelastung zu verringern und weniger toxische Gewinnungsmethoden anzuwenden. Das Ziel ist es, Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu minimieren und gleichzeitig den Übergang zu saubereren Methoden zu unterstützen.

Fazit

Obwohl recyceltes Gold auf den ersten Blick wie eine gute Alternative erscheint, löst es in Wirklichkeit keines der grossen Probleme der Bergbauindustrie. Fairtrade-Gold hingegen stellt eine wirklich ethische Lösung dar, indem es verantwortungsvolle Extraktionsbedingungen und einen positiven sozialen Einfluss garantiert.

Deshalb wird sämtlicher Schmuck von AGUAdeORO ausschliesslich mit Fairtrade-Gold hergestellt, das von Max Havelaar zertifiziert ist, und gewährleistet somit Schmuck, der sich an menschlichen und umweltfreundlichen Werten orientiert.

Entdecken Sie unsere Kollektion, indem Sie unseren Online-Shop besuchen.

Aus all diesen Gründen wird sämtlicher Schmuck von AGUAdeORO ausschliesslich mit dem offiziell von Max Havelaar zertifizierten Fairtrade-Gold hergestellt. Aber was genau ist Fairtrade-Gold?

Einen kommentar hinterlassen

Alle Kommentare werden vor ihrer Veröffentlichung geprüft